Gehalten sein, etwas zu tun
- Gehalten sein, etwas zu tun
Gehalten sein, etwas zu tun
»Gehalten« wird hier im Sinne von »zu einem bestimmten Tun und
Handeln angehalten« gebraucht: Wir sind gehalten, keine Informationen an die
Öffentlichkeit weiterzugeben. - In Walter Niggs
Sachbuch »Des Pilgers Wiederkehr« heißt es: »Bei aller inneren Betroffenheit ist man gehalten, über den religiösen
Radikalismus länger nachzudenken« (S. 77).
Nigg, Walter: Des Pilgers Wiederkehr.
Frankfurt a. M.-Hamburg:
Fischer Bücherei 202, 1958. - EA 1954.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sein — Der Begriff Sein (griech. to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu kennzeichnet… … Deutsch Wikipedia
Sein (Philosophie) — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… … Deutsch Wikipedia
sinnen — sin|nen [ zɪnən], sann, gesonnen <itr.; hat (geh.): seine Gedanken auf etwas richten: sie sann, was zu tun sei; er sann auf Rache; sinnend (in Gedanken versunken) stand sie am Fenster. Syn.: ↑ nachdenken, ↑ sinnieren, 1↑ überlegen. Zus.:… … Universal-Lexikon
Verlaufsform — Die Verlaufsform ist eine Verbform oder periphrase in manchen Sprachen, die eine augenblicklich stattfindende, nicht punktuelle Handlung ausdrückt. Inhaltsverzeichnis 1 Verlaufsformen im Deutschen 2 Verlaufsformen in verschiedenen Sprachen 3… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Thomas, die kleine Lokomotive — Thomas Event auf einer britischen Museumsbahn Thomas, die kleine Lokomotive (Originaltitel: Thomas the Tank Engine) sind kurze Geschichten, die im englischen Sprachraum bereits ein Klassiker sind. Der Autor dieser Geschichten war der Reverend… … Deutsch Wikipedia
halten — hạl·ten; hält, hielt, hat gehalten; [Vt] 1 jemanden / etwas halten bewirken, dass eine Person oder Sache irgendwo ist / bleibt, indem man sie meist mit der Hand fasst und nicht loslässt ≈ festhalten <etwas in der Hand, in seinen Händen, mit… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Akrasia — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche, Unbeherrschtheit, Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung… … Deutsch Wikipedia
Unbeherrschtheit — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für … Deutsch Wikipedia
Willensschwäche — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für … Deutsch Wikipedia